RW Essen (6) – (1) Bonner SC
Heute Abend empfangen unsere Rot-Weissen unter Flutlicht, im letzten Heimspiel dieses Jahres, den Bonner SC .
Anstoß ist um 19.30 Uhr letztmals im Stadion Essen. Denn ab nächstes Jahr wird unter neuem Namen im „Stadion an der Hafenstrasse“ gespielt.
Der Bonner SC steht aktuell nach19 Spieltagen mit 17 Punkten auf dem 15. Platz in der Regionalliga.
Zuletzt verloren die Bonner in Oberhausen mit 1:3.
In der letzten Saison belegten die Gäste den 19.Platz mit 38 Punkten nach 40 Spielen und wurden vom Abstieg verschont.
In dieser Spielzeit konnte RWE gegen Bonn mit 1:0 und 2:0 punkten.
Ein Selbstläufer wird es mit Sicherheit nicht. Die Bonner werden sich hinten rein stellen und hoffen, dass sie einen Sahnetag erwischen.
Das wird unser RWE aber nicht zulassen und uns mit einen souveränen Heimsieg beschenken.
Christopher und Luca werden für euch ab 19.15 Uhr live von der Hafenstrasse berichten.
Also einschalten und schön beikommen.
Auf geht’s und NUR DER RWE

Fan-Hinweise zum Hafenstraßen-Jahresabschluss
Maximal 6.700 Zuschauer im Stadion.Stehplätze geschlossen, 2G-Regelung, durchgängige Maskenpflicht.
Rot-Weiss Essen empfängt am Freitag, den 10. Dezember, 19.30 Uhr, im Rahmen des 20. Spieltags der Regionalliga-West-Saison 2021/2022 den Bonner SC an der Hafenstraße. Das Stadion öffnet um 18.00 Uhr, die Partie findet unter der 2G-Regelung statt, außerdem gilt die durchgängige Pflicht zum Tragen eines medizinischen Mund-Nasenschutzes. Das Spiel wird von maximal 6.700 Zuschauern besucht, Stehplatz-Dauerkarteninhaber verteilen sich auf alternative Blöcke. In den Fan-Hinweisen liefert RWE alle wichtigen Infos zum Stadionbesuch.
Stehplätze bleiben geschlossen
Die WAZ-Westkurve darf leider nicht besetzt werden, auch der Gästeblock G3 bleibt geschlossen. Inhaber einer Stehplatz-Dauerkarte können ihre Dauerkarte jedoch weiterhin nutzen, müssen allerdings auf einen Sitzplatz ausweichen. Der Block G1 auf der Stadtwerke Essen-Tribüne ist für Inhaber einer Dauerkarte für den Block W3 vorgesehen, die Dauerkarten-Besitzer der Blöcke W1 und W2 müssen auf die Blöcke R1 und R2 ausweichen. Der Zugang zu den Blöcken befindet sich hinter dem Block G1 bzw. R1, innerhalb der Blöcke gilt für die Wechsler freie Platzwahl. Ein vorheriger Umtausch der Dauerkarte gegen eine Sitzplatzkarte ist nicht notwendig. Rot-Weiss Essen möchte in diesem Zusammenhang darauf hinweisen, dass einzelne Plätze in diesen Blöcken durch Sitzplatz-Dauerkarten belegt sind und diese für die eigentlichen Platzinhaber reserviert sind.
Inhaber einer Sitzplatz-Dauerkarte können ihre Karte wie gewohnt nutzen, ein Schachbrettmuster ist durch die CoronaSchVO nicht zwingend vorgesehen.
Durchgängige Maskenpflicht
Die Neufassung der CoronaSchVO sieht außerdem eine durchgängige Maskenpflicht auf dem gesamten Stadiongelände vor, also auch am eigenen Sitzplatz. Die Maske darf lediglich kurz für den Verzehr von Speisen oder Getränken abgelegt werden. Die Maskenpflicht ist nach der CoronaSchVO erforderlich, da Rot-Weiss Essen Sitzplätze nicht im Schachbrettmuster besetzen kann, um allen Dauerkarteninhabern den Zutritt zur Rahn- bzw. Stadtwerke-Tribüne zu gewähren.
2G-Regelung
Wer das Spiel an der Hafenstraße besuchen will, muss am Einlass zum Stadion einen Nachweis über seinen 2G-Status in Verbindung mit einem amtlichen Lichtbildausweis erbringen können. Möglich ist der Nachweis mit der Genesung (positiver PCR-Test min. 28 Tage alt, max. 6 Monate alt oder Erstimpfung nach Infektion) oder einer Corona-Impfung (seit 14 Tagen vollständig). Kinder unter 6 Jahren müssen keinen Testnachweis erbringen, Kinder ab dem Schuleintrittsalter schon.
Für schulpflichtige Kinder wird es nicht möglich sein, den 3G-Status mit dem Schülerausweis nachzuweisen. Dementsprechend benötigen alle Kinder und Jugendlichen zwischen einschließlich 7 und 15 Jahren, die nicht geimpft sind, ein offizielles negatives Schnelltest-Ergebnis.
Für Personen, die sich aus gesundheitlichen Gründen nicht impfen lassen und dies mit einem ärztlichen Attest nachweisen können, gilt ebenso wie für Kinder unter 16 Jahren weiterhin die 3G-Regelung. Entsprechende Fans müssen beim Stadionzutritt einen maximal 24 Stunden alten negativen Antigen-Schnelltest oder PCR-Test in Verbindung mit ihrem Personalausweis vorweisen.
Kontrolle digitaler Impfpässe
Rot-Weiss Essen empfiehlt geimpften Personen die Verwendung der CovPass- bzw. Corona-Warn-App. Am 2G-Checkpoint werden die entsprechenden QR-Codes der Impfpässe für einen schnellen Ablauf digital gescannt und so auf ihre Gültigkeit geprüft. Die Prüfung vom Impfnachweis mittels Impfbuch hingegen nimmt mehr Zeit in Anspruch, wird aber akzeptiert.
Sulterkamp einseitig gesperrt
Auch weiterhin bleibt die Straße „Sulterkamp“ hinter der Rahn- /Stadtwerke-Essen-Tribüneeinseitig gesperrt. RWE empfiehlt seinen Fans den folgenden Anreiseweg: Rot-Weisse fahren über die „B224/Gladbecker Str.“ stadtauswärts und erreichen anschließend über die „Vogelheimer Str.“ die Hafenstraße. Essener sollten auch die mögliche Verzögerung durch etwaige Staus einberechnen.
Wer aus Richtung Bottrop mit dem Auto anreist, sollte über die „Essener Straße“ (L631) in Richtung Essen-Borbeck und anschließend die „Econova-Allee“ sowie die „Emscherbruchallee“ und die „Lüschershofstraße“ zur Hafenstraße kommen.
Parkscheine für die Parkplätze P1 sowie P2/P3 sind ausverkauft. Um das Infektionsrisiko zu minimieren empfiehlt RWE allen Personen, die nahe der Hafenstraße wohnen, möglichst zu Fuß oder mit dem Fahrrad anzureisen. Für Rot-Weisse mit einer weiteren Anreise steht außerdem gewohnte Shuttleverkehr vom Hauptbahnhof zum Stadion und wieder zurück bereit.
Tageskassen öffnen nicht
Die Tageskassen werden am Spieltag aufgrund der Zuschauerlimitierung nicht öffnen. Online bestellte Tickets werden am Fanmobil am Flutlichtmast auf dem Parkplatz „P2/P3“ hinterlegt.
Sonderkasse für Straelen-Tickets
Im Rahmen des Bonn-Spiel sind Eintritsskarten für das Gastspiel beim SV Straelen an einer Sonderkasse hinter dem Block W1/WAZ-Westkurve erhältlich. Die Sonderkasse öffnet vor sowie nach dem Heimduell. Wer dabei sein will, kann sein Ticket zum Preis von 9,50 Euro inkl. VVK-Gebühr erwerben. Es werden max. 4 Tickets pro Person herausgegeben.
Fanshop öffnet ab 14.00 Uhr
Der Fanshop an der Hafenstraße öffnet zwischen 14.00 und 19.30 Uhr sowie nach Abpfiff 45 Minuten seine Türen. Vor der Rahn-Tribüne wird Rot-Weiss Essen in einzelnen Kassenhäuschen einen zusätzlichen Fanartikel-Verkauf anbieten. Entsprechende Anlaufstellen gelten nicht als Orte zur Ticket-Hinterlegung. Neben zahlreichen Angeboten wird auch der Spieltagskracher, das Hafenstraße-Blechschild für 07 Euro, erhältlich sind.
Quelle: www.rot-weiss-essen.de