Radio Hafenstrasse

Live-Programm und alle Infos rund um Rot-Weiss Essen

Wuppertaler SV (3) – (0) RW Essen

[vc_row][vc_column][vc_column_text]

Radio Hafenstrasse, der Vorbericht

Derbysieg gegen den WSV

Am Sonntag den 2. November 2018 steht das nächste Rückspiel an. Rot-Weiss Essen ist zu Gast beim Wuppertaler SV. Anstoß der Partie ist um 14 Uhr im Stadion am Zoo.

Wir erinnern uns gern an das Hinspiel an der Hafenstrasse. Nach 24 Sekunden stand es schon 1:0 für unsern RWE durch ein Tor von Florian Bichler. Zur Halbzeit stand es krasse 4:0 und wir waren absolut im Torrausch. Rot-Weiss schlug die Wuppertaler im ersten Heimspiel der neuen Saison 2018/19 mit 5:1 und machte anschließend eine super Serie bis hin zum Tabellenführer der Regionalliga West.

Aktuell stehen wir nach 18 Spieltagen mit 27 Zählern punktgleich mit Wuppertal auf dem 8.Platz.

Nach dem 2:0 Heimsieg gegen Rödinghausen und dem 3:0 Sieg gegen Nettetal im Viertelfinale des Niederrheinpokals, haben unsere Rot-Weissen wieder Selbstvertrauen getankt und gezeigt, das die Saison keinesfalls für sie abgehakt ist.

In der letzten Saison 2017/18 gab es jeweils eine 1:3 Klatsche für uns gegen die Wuppis. Der WSV belegte nach 34 Spieltagen mit 56 Punkten den 3.Tabellenplatz hinter Uerdingen und Viktoria Köln.

Gegen Wuppertal wollen unsere Roten jetzt weiter Gas geben und gut in die Rückrunde starten. Marcel Platzek ist ist richtig heiß auf das Derby und hat Bock auf den WSV. An den 5:1 Sieg möchte Platzek am liebsten anknüpfen aber“ Das werden die Wuppertaler auch nicht vergessen haben. Die werden Wut haben. Wir müssen geil sein, dieses Spiel zu gewinnen Wir wissen, was auf uns zukommt und was uns dort erwartet. Wir haben Bock.“ so Platzo.

Die Gasgeber um WSV-Coach Adrian Alipour sind seit drei Spielen ungeschlagen. Zuletzt bezwangen sie Herkenrath mit 3:0. Für Dennis Malura, Jan-Steffen Meier und Kamil Bednarski geht es am Sonntag gegen ihren Ex-Klub und brennen ebenfalls auf das Derby. Normalerweise sagt Dennis Malura: „Mir ist egal, gegen wen wir spielen, ich will immer gewinnen“, am Sonntag lässt ihn der Gegner seines Wuppertaler SV allerdings nicht kalt. Wenn Rot-Weiss Essen um 14 Uhr zum Westschlager im Stadion am Zoo antritt, dann denkt er vor allem an das Hinspiel, das der WSV am zweiten Spieltag in Essen mit 1:5 verloren hatte. „Das hat extrem weh getan, mir persönlich, der gesamten Mannschaft und unseren Fans. Essen war uns an diesem Tag haushoch überlegen“, sagt der 34-Jährige in der Rückschau. Für Sonntag verspricht Malura: „So einfach machen wir es RWE nicht noch einmal. Das wird eine schöne Schlacht.“ Am liebsten hätte er im August gleich eine Woche nach der demütigenden Niederlage wieder gegen RWE gespielt. Nun ist es Dezember, sein Zorn von damals aber noch nicht verraucht.

Es wird also mit Sicherheit ein hart umkämpftes Spiel, wobei der Sieger der Partie wieder eng oben heranrücken dürfte.

Also alles geben und die drei Punkte zur Hafenstrasse holen.

Auf geht’s und NUR DER RWE

Schmiddy wird Live aus dem Stadion am Zoo in Wuppertal ab 13.45 Uhr für euch das Derby kommentieren.[/vc_column_text][vc_row_inner][vc_column_inner width=“1/4″][vc_single_image image=“396″ img_size=“100×100″ alignment=“center“][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“3/4″][vc_column_text]Statistik
In der Saison 2017/2018 gab es jeweils eine 1:3 Niederlagen für unseren RWE gegen den WSV. In dieser Spielzeit gab es einen grandiosen 5:1 Heimsieg an der Hafenstrasse.[/vc_column_text][/vc_column_inner][vc_column_inner][vc_column_text]In diesem Sinne – nur der RWE
Picke, verantwortlicher Redakteur bei Radio Hafenstrasse[/vc_column_text][/vc_column_inner][/vc_row_inner][vc_empty_space][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/4″][vc_single_image image=“71″ img_size=“full“ alignment=“center“][/vc_column][vc_column width=“3/4″][vc_column_text]News von RWE

Nikolausmärktchen an der Hafenstraße

Verein, GMS-Initiative und FFA laden am 6. Dezember zur Einstimmung auf die Weihnachtszeit ein.

Der große Weihnachtsmarkt erstrahlt im Essener Zentrum, eine Miniaturversion am 6. Dezember an der Hafenstraße. Vor dem rot-weissen Fanshop stimmen sich Verein, GMS-Initiative und Fan- und Förderabteilung auf das Weihnachtsfest ein. Der Fanshop lockt an diesem Tag zudem mit einer Rabattaktion.

Wenn der Nikolaus auch den letzten Stiefel gefüllt hat, bietet sich für Fans und Freunde des Essener Traditionsvereins die besonders günstige Gelegenheit, Weihnachtsgeschenke zu besorgen. Der Fanshop an der Hafenstraße lockt am Donnerstag der nächsten Woche mit einem Rabatt von satten 20 Prozent an die Hafenstraße. Ob schicke Tassen, warme Jacken oder der klassische Fanschal: Ab 12.00 Uhr ist die Schnäppchenjagd auf die gesamte Fanshopkollektion (mit Ausnahme des aktuellen Heimtrikots) eröffnet und ermöglicht bis 19.07 Uhr geldbeutelschonendes Weihnachtsshopping.

Wenige Meter entfernt findet sich eine weitere Gelegenheit für den Geschenkekauf. Die GMS-Initiative bietet ebenfalls rot-weisse Geschenkartikel an, mit deren Erlös der weitere Ausbau der „Kleinen Gruga“ an der Einfahrt zum Stadionparkplatz finanziert wird. Wer nicht auf der Jagd nach Geschenken, sondern nach fehlenden Stickern des RWE-Sammelalbums ist, kommt auch auf seine Kosten. Die FFA bietet an einem zusätzlichen Stand das Sammelalbum, Sticker sowie die Gelegenheit zum Stickertausch an.

Natürlich ist auch für Stärkung gesorgt. Bei frischen Waffeln, leckerer Bratwurst, heißem Glühwein und Kakao aber auch Zuckerwatte und Popcorn bietet sich dann die Möglichkeit, sich in gemütlicher Atmosphäre über den rot-weissen Lieblingsverein auszutauschen, bevor um 16.30 Uhr die 1. Mannschaft nach absolviertem Training vorbeischaut und Autogramm- und Fotowünsche erfüllt.

Ab sofort Herzenswünsche erfüllen!

Im nun siebten Jahr erfüllen Rot-Weiss Essen, Essener Chancen, Fans des Bergeborbecker Traditionsklubs und Bürger der Stadt Kindern, die sonst wohl Weihnachten ohne Bescherung und ohne Geschenk auskommen müssten, ihre Herzenswünsche. Diese 500 Kinderträume finden sich ab sofort an Weihnachtsbäumen überall in Essen.

49 Konzerte, 2.514 Reisekilometer und 12.685,07 Euro: Der RWE-Musiker Thomas „Sandy“ Sandgathe war wieder ein Jahr lang in ganz Deutschland on Tour und hat auf Parties, Polterabenden, Hochzeiten, Fanklub- und Firmenfeiern für die Kinder der Herzenswünsche die Gitarre rausgeholt. „Jeder Gig ist für mich gleich besonders und wichtig“, erklärt der Mann mit dem Hut und dem großen Herzen, „und es ist mir egal, ob ich auf ‘nem 23. Geburtstag vor fünf oder beim BVB-Fanclubtreffen in Beckum vor über 600 Leuten spiele.“

Dass der Rot-Weiss-Fan unermüdlich im Einsatz ist, hat einen einfachen Grund: „Ich will das Richtige tun. Es macht unseren Verein großartiger als andere Vereine. Wir sind eine große rot-weisse Familie. Rau, unbequem, mit großer Schnauze, aber auch mit ganz viel Herz.“ Noch am vergangenen Freitag startete der RWE-Musiker auf einem Geburtstag in Düsseldorf die Herzenswünsche-Tour 2019.

Doch nicht nur Sandy macht sich für die Kinder stark: Auch diese Weihnachten können Essener Bürger und Fans von Rot-Weiss 500 Herzenswünsche erfüllen. Verschiedene soziale Träger, wie Jugendamt Essen, AWO Essen, Deutscher Kinderschutzbund, Jugendhilfe Essen oder VKJ, schlagen die Kinder vor.

Kugel sichern, Geschenk besorgen und Herzenswunsch erfüllen!

Und so einfach geht‘s: Ab Mittwoch sichert man sich an einem von mehr als 30 Standorten einen der rot-weissen Herzenswünsche, besorgt das darauf notierte Geschenk und gibt das Präsent bis allerspätestens Freitag, 15. Dezember, verpackt in der RWE-Geschäftsstelle an der Hafenstraße ab.
Unterstützt werden die Essener Chancen von Partnern wie Sparkasse Essen, Allbau und vielen anderen, die in der ganzen Stadt die Weihnachtsbäume mit Wunschkugeln aufgestellt haben.

Alle Spender werden am 19. Dezember zur großen Bescherung an die Hafenstraße eingeladen. Der Assindia-Bereich der Bergeborbecker Heimspielstätte ist liebevoll geschmückt, auf den Tischen stehen leckere Knabbereien und verschiedene Aktionen garantieren Abwechslung und Spaß für die Kleinen: „Es gibt für mich immer nur ein Highlight. Den Tag, wenn die 500 Kinder ihre Geschenke bekommen. Wer diese Kinderaugen einmal gesehen hat, stellt keine Fragen mehr“, ist Sandy überzeugt. Wenn der RWE-Musiker mit den Kindern adventliche Lieder anstimmt und die erste Mannschaft von Rot-Weiss Essen anfängt, die heiß ersehnten Präsente zu verteilen, ist das Weihnachtsfest in rot und weiss perfekt!

Fan-Hinweise zum Auswärtsspiel beim Wuppertaler SV

Am Sonntag der laufenden Woche trifft Rot-Weiss Essen im Stadion am Zoo auf den Wuppertaler SV. Anpfiff der Begegnung des 19. Spieltags der Regionalliga West ist um 14.00 Uhr.

Anreise:
Da vor Ort nur begrenzt Parkmöglichkeiten zur Verfügung stehen, empfiehlt sich eine Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Eintrittskarten berechtigen am Spieltag zur kostenfreien Hin- und Rückfahrt mit allen VRR-Verkehrsmitteln (DB 2. Klasse). Zielbahnhof ist der Bahnhof Sonnborn.

Für die Anfahrt mit dem PKW empfiehlt sich, die B227 Richtung A44 zu nehmen und auf der A44 den Schildern Richtung Velbert zu folgen. Am Autobahnkreuz Velbert-Nord den Schildern auf A535 Richtung Wuppertal folgen. Dann an der Ausfahrt A46 Richtung Düsseldorf fahren, um die Ausfahrt Richtung Sonnborn/Vohwinkel zu nehmen und der B228 zu folgen. Gästen, die mit Fahrzeugen anreisen, steht eine begrenzte Anzahl an Parkplätzen in der Straße „Sonnborner Ufer“ und an der Kornstraße zur Verfügung.

Tickets:
Tickets für das Spiel sind im Fanshop an der Hafenstraße noch bis einschließlich Freitag, den 30. November, zu folgenden Preisen (inklusive Vorverkaufsgebühr) im Vorverkauf zu erwerben:

Stehplatz Vollzahler: 9,50 Euro
Stehplatz ermäßigt: 6,50 Euro

Das Stadion und die Tageskassen öffnen am Spieltag um 12.30 Uhr. An der Tageskasse wird ein Zuschlag von 2,- Euro für Tickets erhoben.

Sonderhinweise:
Im Stehplatzbereich der Gästefans sind kleinere Zaunfahnen, Doppelhalter, Schwenkfahnen mit Fahnenpass oder Personalausweis und Schwenkfahnen mit Stocklänge bis 150cm erlaubt. Es wird darauf hingewiesen, dass Blockfahnen und sonstige Gegenstände, die nach DFB-Richtlinien unzulässig sind, verboten sind. Ebenso sollte auf Rucksäcke verzichtet werden, da diese bei der Durchsuchung abgegeben werden müssen.

Spielort:

Stadion am Zoo
Hubertusallee 4
42117 Wuppertal

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

Nächstes Spiel

Um das Live-Spiel zu hören gehe bitte auf
RWE-LIVE.de

Grußbox



    Aktuelle Tabelle

    Ihr wollt uns was gutes tun und mit einen kleinen Obolus bei unseren Kosten für Technik, Homepage usw. unterstützen?